
Der Schöpfer der Drei Musketiere und des Grafen von Monte Christo erzählt hier, ausgehend von einer ganzen Menagerie von Tieren, die allerdings nach und nach grauslig dezimiert werden (Warnung: das Buch ist keineswegs ein Kinderbuch und nichts für sentimentale Tierfreunde!) die Geschichte des piratenmäßig agierenden Kapitän Pamphile, der sich auf dem Höhepunkt seiner Laufbahn anonym in Paris niederlässt und seine Reichtümer im aufkommenden Industriekapitalismus investiert. Ein trocken erzählter Schmöker, der schamlos alle abenteuerlichen Erzählgenres plündert.
Neulich hatten wir es schon einmal vom Zusammenhang der Entwicklung des modernen Demokratiebegriffs aus dem Geist der Piratenbünde, aber Kapitän Pamphile ist eher die französisch-anarchistisch-individualistische Variante des Piraten.
Und hier noch ein paar Bilder aus dem Buch:



3 Kommentare:
Der steht bei uns auch im Bücherregal. Hast du ihn da am Mittwoch gesehen als du bei uns warst?
Ich meine natürlich nicht Mittwoch, sondern Freitag. Das hättest du ruhig verbessern können!:-)
...dachte zuerst, du meinst meinen inoffiziellen Besuch am Mittwoch... :-)
nein, aber das heisst Famlie Dobhan brauche ich für die Büchergilde gar nicht zu werben, die ist schon drin!
Kommentar veröffentlichen