
20 ausgefallene Bücherregale gibt's bei Incredible Things zu sehen und ich könnte mich für einige von ihnen erwärmen...
Musik, Film, Literatur, Schönes und Lustiges aus den Weiten des www


48 Bilder aus dem dem dritten Art of Science Wettbewerb der Princeton University, die während wissenschaftlicher Forschung entstanden sind. Ästhetische Bilder und die Geschichte dahinter wird auch gleich noch erklärt.
Looking into the Past heißt die flickr-Gruppe, aus der dieses Foto stammt. Tolle Idee, werde gleich mal nach alten Bildern suchen...

Heute muss ich mich erst einmal von den beiden letzten Tagen erholen. Ihr erinnert euch, Donnerstag, Mannheim Seebühne Luisenpark? Richtig! Sanbonani, das Konzert der Afrikachöre. Es war eine kleine Zitterpartie wegen des Wetters, aber Glück gehört dazu und so fiel das Konzert nicht ins Wasser. Die Reihen waren gut gefüllt, auf den Rängen wurde mitgetanzt, die gute Laune steckte an und der Tänzer Mich Mokelo einmal mehr das Sahnehäubchen. Vom letzten Teil des Konzertes habe ich dann nicht mehr ganz so viel mitbekommen, da fand ich mich nämlich als Spendensammler mit einer großen Trommel wieder, eine schweißtreibende Angelegenheit und der Muskelkater wird heute auskuriert.
rieder Burda Hauptwerke aus den habsburgischen Sammlungen in Wien unter dem Titel "Die Künstler der Kaiser" an. Vom 20. Februar 2009 bis zum 14. Juni 2009 werden rund 70 Gemälde, ca. 50 Objekte aus der Kunstkammer der Habsburger und sechs monumentale Wandteppiche, die Kaiser Karl VI. zu Ehren seines Ahnen Karl V. im frühen 18. Jahrhundert in Brüssel hat weben lassen, präsentiert. Unter den mehr als 40 ausgestellten Künstlern sind Werke von Dürer, Tizian, Rubens, Velázquez, Veronese, Tintoretto, Adrian de Vries, Jan Brueghel, Van Dyck, Canaletto und andere. Interessant war der Kontrast der alten Meister mit der zeitgenössischen Architektur. Links einer meiner Favoriten von Holbein dem Jüngeren.
Seit dem Wochenede ist Wolfram|Alpha (schon liebevoll abgekürzt zu Walpha oder WA) live und schon wird er von Nerds und Geeks mit allen möglichen und unmöglichen Fragen gezwiebelt, bei deren Beantwortung sich WA redlich Mühe gibt. Recht selten kommt obige Fehlermeldung, die zeigt, dass WA unter der Last der Anfragen zusammengebrochen ist. WA kann schon ziemlich viel dafür, dass er noch so jung ist. Und wie unterhält es sich nun mit ihm? Schaumermal.
Wer sich bisher die Afrikachöre der Musik- und Singschule noch nicht angehört hat, bekommt am DO, den 21.05.2009, die einmalige Gelegenheit, dieses Versäumnis nachzuholen. Da treten sie nämlich auf der Seebühne des Luisenparks Mannheim (1100 Sitzplätze) auf–und zwar alle drei: Mokoní, Mokolé und Mokoyaala, zusammen mehr als 100 SängerInnen! Das Programm heißt »Sanbonani« (Willkommen). Es wird ein gewaltiges Ereignis werden, bei der angekündigten Hitzewelle diese geballte Power open air zu erleben! Mit dabei der Tänzer Mich Mokelo, der mit seinen akrobatisch-humoristischen Einlagen das Publikum zum Lachen und Tanzen bringt. Der Eintritt ist frei, d.h. das Konzert ist im Eintrittspreis für den Luisenpark inbegriffen, um Spenden für die Chorarbeit des südafrikanischen Partnerchors aus Heidelberg/Südafrika wird gebeten.

The Hush Sound — Lions Roar from Mig Reyes on Vimeo.