
Musik, Film, Literatur, Schönes und Lustiges aus den Weiten des www
Samstag, 28. Februar 2009
Freitag, 27. Februar 2009
Visitenkarten

Tja, Führungskraft bei LEGO müsste man sein, dann könnte man auch so tolle Visitenkarten verteilen. Das Posting hat auch noch einen Link zu 51 weiteren kreativen Lösungen für Visitenkarten.
Mittwoch, 25. Februar 2009
MappedUp
Dienstag, 24. Februar 2009
Montag, 23. Februar 2009
The Crisis of Credit Visualized
Diesen sehr erhellenden und nett animierten Link hat mir Marco geschickt. Grazie tante!

Fernsehen: 89
Telefon: 38
Handy: 14
iPod: 7
facebook: 5
Ein weiteres Indiz für die beschleunigte Zeit, in der wir leben. Interessant auch, dass die ursprüngliche Zielgruppe der 18- bis 24-jährigen nur noch weniger als ein Viertel der User ausmacht und die am schnellsten wachsende Gruppe die Babyboomer sind.
Erstaunlich auch die stickiness: der durchschnittliche User verbringt 169 Minuten pro Monat auf facebook (Google News: 13 min/M, New York Times: 10 min/M). Der Gründer und CEO Mark Zuckerberg möchte facebook zu der weltweiten Kommunikationsplattform machen.
Bei der weiteren Entwicklung hat natürlich Microsoft mal wieder mehrfach die Hände im Spiel: als Anteilseigner, Technologiepartner und als Konkurrent. So, jetzt muss ich aber schnell mal schauen, was sich auf meiner facebook-Startseite getan hat...
Sonntag, 22. Februar 2009
Duell Mensch-Affe III
Schon zweimal (nämlich hier und hier) hatten Schimpansen die Gelegenheit, auf diesem Blog ihre Intelligenz unter Beweis zu stellen. Das auch Rhesusaffen durchaus in der Lage sind, mit College-Studenten bei der Subtraktion gleichzuziehen, zeigt ein Beitrag von National Geographic.
Skat online
Samstag, 21. Februar 2009
Durchgeblickt!

Nach zwei Compilerläufen hielt ich mich noch für zu blöd, aber dann verstand ich: amazon ist ja sooo clever und verschickt von Zeit zu Zeit solche Nonsense-Mails, damit wir unbedarften Menschlein gar nicht in Versuchung kommen, ob der erschreckend umfassenden Kenntnisse seiner Server-Farmen über unsere Lesegewohnheiten in Panik zu geraten, sondern vielmehr über die Trottligkeit seiner Computer ablästern. Raffinierte Taktik, aber durchschaut und damit aufgeflogen!Liebe Kundin, lieber Kunde!
Kunden, die The Back of the Napkin: Solving Problems and Selling Ideas with Pictures von Dan Roam gekauft oder bewertet haben, haben auch Back of the Napkin: Solving Problems and Selling Ideas with Pictures von Dan Roam bestellt. (...)
Daraus ergibt sich die folgende praktische Lehre und Nutzanwendung: Man sollte seine Cleverness nicht grinsend in die Welt hinausposaunen, sonder hinter einem Pokerface verbergen.
Freitag, 20. Februar 2009
Der »Gore-Effekt«

Mittwoch, 18. Februar 2009
Lange Bilder, eine ebensolche Nacht und Schweinsohren

Montag, 16. Februar 2009
Sonntag, 15. Februar 2009
Gesundheit!

Wissenschaftler der University of Maryland sind nach einem Bericht der NYT dem Ziel der Abschaffung der gemeinen Erkältung einen Schritt näher gekommen: sie haben die Genome 99 verschiedener Rhinoviren entschlüsselt–in seiner hohen Variabilität liegt eine der Ursachen dafür, dass der Virus sich bisher als »moving target« erwiesen hatte. Dabei fanden sie mehrere Regionen, die unverändert blieben und die nun als Angriffspunkte für Medikamente getestet werden könnten. Ob es aber so weit kommt, steht noch in den Sternen. Immerhin vermutet man, dass der Rhinovirus hinter 50% aller Asthmaanfälle stecken könnte.
Das wäre das Ende aller Scherze über die Unfähigkeit einer Wissenschaft, welche noch nicht einmal einen hundsgemeinen Schnupfen kurieren kann.
Und Wissenschaftler aus Bad Nauheim, Frankfurt und Heidelberg haben nach einer Meldung der RNZ vom Freitag die Schlüsselmoleküle identifiziert, welche für die fatalen Folgen eines anaphylaktischen Schocks, einer akuten allergischen Überreaktion, verantwortlich sind.
Bild: © J.Y. Sgro/Uw-Madison
Endless Interestingness
Barcinski & Jeanjean sind ein Amsterdamer Studio, dessen Homepage & Blog ebenfalls einen Besuch wert sind (3D-Brille bereit halten!). Ein Showcase mit vielen kreativen Beispielen, die oft an die Grenzen der jeweils eingesetzten Technologien gehen. Sie haben sich dem Thema Interaktivität verschrieben. Als sie ein wenig mit dem flickr-api spielten, kam dabei Endless Interestingness heraus.
Donnerstag, 12. Februar 2009
Little Girl's Gold Fish
Den nachfolgenden Link hat mir Gunthers bezaubernde Freundin Annarita geschickt. Tausend Dank!
Agamemnon, es ist gar kein Latein!

Mittwoch, 11. Februar 2009
Color Infection II
ArtMagick
Dienstag, 10. Februar 2009
number9dream

number9dream von David Mitchell ist nach Ghostwritten und Cloud Atlas schon der dritte Roman von Mitchell, über den ich hier schreibe, der Autor scheint mir zu gefallen. Von der Reihenfolge her ist es sein zweiter.
Ein japanisches Landei, Eiji Miyake, macht sich von seiner Heimatinsel auf nach Tokio, um nach seinem Vater zu suchen. Dabei türmt sich ein Hindernis nach dem anderen auf, inklusive erschröcklicher Begegnungen mit yakuza, bei welchen auf Menschenköpfe gekegelt wird und ein Ober-Yakuza zwar auf dem Grill, aber dennoch unappetitlich zu Tode kommt. Auch die Liebe kommt bei diesem Entwicklungsroman nicht zu kurz.
Eine spannende quest, bis zur letzten Zeile–und darüber hinaus–in neun Kapiteln. Angreichert mit typisch Mitchellschen Stilmitteln: Träumen des Protagonisten, abgedrehten Erzählungen, die er im Haus eines Schriftstellerehepaares findet, in welchem er sich verstecken muss und dem Tagebuch seines Großonkels, eines Kamikaze-U-Bootfahrers im zweiten Weltkrieg.
Und der Titel bezieht sich natürlich auf einen Songtitel von John Lennon, der Eijis musikalisches Idol ist–#9 dream. And speaking of titles: Cloud Atlas, der Titel seines nächsten Romanes, kommt in dem Roman auch vor...
Böse Welt
Ist dies nun der sprichwörtliche Fall eines Schuhmachers, der die schlechtesten Schuhe trägt oder muss Kaspersky den Anbieter seiner Sicherheits-Software wechseln?
Sonntag, 8. Februar 2009
Pre Computers

Samstag, 7. Februar 2009
Color Infection
Color Infection ist mal wieder ein kleiner Zeitverschwender für zwischendurch, ganz nach meinem und–wie ich hoffe–auch nach eurem Geschmack. Man muss die gelben Bälle mit den braunen »infizieren«, worauf sie die Farbe wechseln. Die Dinger bringt man in Fahrt, indem man die pinkfarbenen Hindernisse wegklickt...
Personalisierte M&Ms
via BoingBoing
Jumbo Hostel

Das Bild zeigt die Luxussuite im Cockpit eines der coolsten Hotels der Welt–dem Jumbo Hostel in Stockholm. Hier kann man in Ein- bis Dreibettzimmern komfortabelst nächtigen und hat's dann morgens nur 10 Minuten bis zum Einchecken...
via BoingBoing
Donnerstag, 5. Februar 2009
Christoph Niemann

Emergency Yodel
Dieses wundersame Teil, das jedem, der noch kein Jodel-Diplom erworben hat, prachtvolle Dienste leisten wird, habe ich bei SWISSMISS gefunden.
Mittwoch, 4. Februar 2009
Calvin and Hobbes zur Wirtschaftskrise

Handschrift-Font
Ich erinnere mich, dass es das schon einmal gegeben hat, da hat es aber noch gekostet und ich habe mir dann mit Fontographer mühsam einen eigenen Font für meinen Macintosh per Hand gebastelt. Bei yourtype geht das jetzt janz einfach (siehe Abb.)
Montag, 2. Februar 2009
create HDR
Die Ökobilanz von Orangensaft
Nachdem es neulich um die Ökobilanz von Wein ging, beleuchtet jetzt die New York Times unter dem sinnigen Titel How Green Is My Orange in einem gut recherchierten Artikel die Ökobilanz von Orangensaft. Der Löwenanteil von Kohlendioxid ensteht dabei übrigens mit 58% bei der Herstellung und Anwendung von Düngern und nicht beim Transport.
Abonnieren
Posts (Atom)